Saliva
Speichel Satellitenimplantat
Stabilisieren das Zentralimplantat über Platten und helfen dadurch der der Einheilung Säureätztechnik
Schaffung eines zerklüfteten Musters an der Oberfläche des Zahnschmelzes durch Ätzen mit Säure zur Verankerung von Keramikinlays und Kunststofffüllungen Scaling
Reinigung der Zähne von Plaque etc. mittels spezieller Instrumente (Scaler) Schmelz
Der Schmelz ist der sichtbare Teil der Zähne. Er kann, einmal geschädigt, nicht ersetzt werden. Schmelzdefekte
Angelegt in der Schwangerschaft, durch Erkrankungen oder Medikamente oder genetisch bedingt. Schneidezahn
Frontzahn, Endnummern 1 + 2 Schwangerschaft
In der Schwangerschaft sollten neben Mundhygienemaßnahmen und Zahnreinigungen nur dringend erforderliche Zahnbehandlungen durchgeführt werden. Sekundärkaries
Sie entsteht zwischen Füllung und Zahn, wenn der Spalt zu groß ist. Sensibilitätsprüfung
Prüfung der Vitalität der Zähne mit Kältesprays Sharpey-Fasern
Bindegewebfasern zwischen Wurzel und Zahnfach Sigmatismus – Lispeln
Interdentalis, bei dem die Zunge zwischen die Zähne rutscht oder addentalis, bei dem die Zungenspitze an die Zähne stößt Sinuslift
Kieferhöhlenverkleinerung Sinuslift, minimal invasiver
Anhebung der Kieferhöhlenschleimhaut mit Optimierung des Knochenlagers für ein Implantat im Oberkiefer-Seitenzahnbereich mit Transplantation von eigenen Knochenspänen. Speichel
Ein Sekret, das von den Speicheldrüsen gebildet wird. Es reinigt die Zähne, ist Neutralisator und Puffer gegen aggressive Nahrungssäuren. Speicheltest
Test des Kariesrisikos durch Bakterien Stillmann-Technik
Zahnputztechnik Stomatologie
Lehre von den Krankheiten in der Mundhöhle Subgingival
Unter dem Zahnfleischsaum Sublingual
Unter der Zunge